Sonntag, 29. September 2013

Vanille-Muffins (vegan) :)

Hallöchen ^_^

Heute präsentiere ich euch ein veganes (Grund-)Rezept für Muffins. Sie sind total lecker und riiiiiiiichtig fluffig! :D Bei der Backpulvermenge aber kein Wunder^^
Ursprünglich sind es keine Vanille-Muffins, da meine aber mit dem Vanille-Soja-Drink von Alpro zubereitet wurden, sind es jetzt Vanille-Muffins :D
Falls ihr normale verwendet, könnt ihr natürlich Vanille-Aroma oder so dazugeben!
Zutaten für 12 Stück, 5cm Durchmesser:
50 g vegane Margarine, 125 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Prise Salz, 1 P. & 1 TL Backpulver, 120 ml Sojadrink (oder andere Pflanzenmilch), 200 g Mehl


  1. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät verquirlen.
  2. Sojamilch, Mehl und Backpulver dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und die Mulden des Blechs gleichmäßig mit Teig füllen.
  4. Bei 180°C für 20-25 min goldbraun backen.

Und schon fertig! ^_^



Sonntag, 22. September 2013

Apfel-Streusel-Kuchen

Hallo ihr Lieben!
Hier habe ich ein suuuuuuper leckeres Rezept für einen Apfelkuchen mit Streuseln für euch. :) Das Rezept habe ich von meiner Mutter, und sie hat das glaube ich von ihrer- es hat sich also bewährt :D
Genau in diesem Moment befindet sich auch so ein Kuchen mit Mirabellen im Ofen- er lässt sich also auch mit anderen Früchten herstellen ^_^

Zutaten:
Boden:
150g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 65g Zucker, 65g Margarine, 1 Ei, 1 P. Vanillezucker

Belag:
5 Äpfel, etwas Zimt, 2 P. Vanillezucker, 100g Zucker, 100g Margarine, 150g Mehl


  1. Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verkneten.
  2. Den Teig ausrollen und eine große Springform inklusive Rand damit auskleiden.
  3. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180°C so lange backen, bis er anfängt (!) braun zu werden (er sollte aber noch hell sein!).
  4. Die Äpfel schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Den Boden damit belegen und Zimt und           Vanillezucker gleichmäßig drüber streuen.
  5. In eine andere Schüssel Zucker, Margarine und Mehl geben und mit einem Handrührgerät zu Streuseln verrühren.
  6. Die Streusel gleichmäßig über den Kuchen streuen und für ca. 60 min bei 180°C in den Ofen schieben.


Tipp: Der Kuchen schmeckt auch sehr gut, wenn man ihn (ausgekühlt) mit Puderzucker bestreut oder mit Sahne bestreicht.

Montag, 16. September 2013

Mamorkuchen

Tagchen Leute! :D
Heute Abend habe ich mal einen echten Klassiker für euch: den Mamorkuchen- richtig lecker und saftig! c:
So heißen tut er, wegen seiner Marmorierung ^^
Das Rezept habe ich von meiner liebsten Freundin abgegriffen- an dieser Stelle vielen Dank und Herz an dich! :D

Zutaten:
400g Mehl, 250g Margarine, 250g Zucker, 4 Eier, 1/4 l Milch, 30g Kakaopulver, 1 P. Vanillezucker, 1 P. Backpulver


  1. Eier, Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Nach und nach Mehl mit Backpulver und Milch dazugeben und vermengen.
  3. Die Hälfte in eine gefettete Gugelhupf geben, zu der anderen Hälfte Kakaopulver unterrühren und auch in die Form füllen
  4. Den Teig mit einer Gabel ein wenig verrühren, damit die Mamorierung entsteht.
  5. Den Kuchen im vorgeheitzten Backofen für 50 min backen.

    Guten Apetit! c:



Samstag, 7. September 2013

Alice im Wunderland-Kuchen

Guten Morgen ihr Lieben!
Ich war gestern auf der Geburtstagsparty einer Freundin. Es war eine Kostümparty mit dem Motto "Tim Burton"- der Regissuer, der auch Alice im Wunderland produziert hat. Der perfekte Anlass, um sich an einem Alice-Kuchen zu probieren! Ich finde ihn sehr gelungen. :)
Man kann theoretisch jeden beliebigen Rührkuchen in einer Springform nehmen, ich habe das Rezept für den Nusskuchen genommen- findet ihr auch auf dieser Seite!

Zutaten: Rührkuchen (Nusskuchen), 100g Marzipan, etwas Puderzucker, 100g weiße Kuvertüre, einen rechteckigen Butterkeks, Lebensmittelfarbe (in blau, rot, gelb und grün), Zuckerschrift (rot und blau), 20g Zartbitterschokolade, Backpapier, eine Vorlage mit dem Wort "Alice", ein Schaschlikspieß, ein Zahnstocher


  1. Den Rührkuchen in einer Springform zubereiten, backen und auskühlen lassen.
  2. Weiße Kuvertüre schmelzen und die Vorderseite des Kekses damit bestreichen. Zu der restlichen flüssigen Kuvertüre ein paar Tropfen blaue Lebensmittelfarbe geben und verrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht wurde. Dann mit der blauen Kuvertüre den Kuchen überziehen und sowohl Keks, als auch Kuchen in den Kühlschrank stellen.
  3. Das Marzipan mit etwas Puderzucker verkneten, damit das Marzipan mehr Festigkeit erreicht.     Uhr: Für das "Uhrwerk" ein Stück Marzipan abmachen, zu einer Kugel formen und ein wenig flach drücken. Dann ein weiters Stück Marzipan zu einer "Schlange" rollen. Die Schlange muss das Uhrwerk komplett umschließen können. Dann die Schlange gelb färben und um das Uhrwerk legen. Drei kleine Marzipanbälle gelb färben (einer muss größer sein als die anderen beiden) und oben an die Uhr drücken. Evtl. mit Zartbitterschokolade ankleben. Dann mit geschmolzener Schokolade und einen Zahnstocher die "Ziffern" und "Zeiger" durch Striche auf die Uhr zeichnen.                                     Pilz: ein Stück Marzipan zwischen den Handflächen zu einem Stiel rollen. Ein weiteres Stück mit Lebensmittelfarbe rot färben und zu dem "Pilzdach" (keine Ahnung wie man das nennt^^) formen. Beides durch etwas Schokolade verbinden.                                                                              Tasse: einen weiteren Teil Marzipan gelb färben und daraus eine kleine, eine noch kleinere und eine größere Kugel formen. Die Kleine zu einem Untersetzer flach drücken. Die ganz Kleine zu einer Schlange für den Griff formen. Die Größere für die Tasse an einer Seite flach drücken und z.B. mit einem Schaschlikspieß eine Kuhle in die flache Seite drücken. Nun die Schlange an einer Seite der "Tasse" befestigen und diese mit Schokolade auf dem Teller befestigen. Dann die Kuhle mit blauer Zuckerschrift zur Hälfte füllen.                                                                                                   Gras: Das restliche Marzipan grün färben und durch eine Knoblauchpresse drücken. Dann in ca. 5 mm dicke Streifen schneiden. Alle Marzipanfiguren für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
  4. Das Backpapier über die "Alice"-Vorlage legen und diese ca. 2 mm hoch mit Zartbitterschokolade nachzeichnen. Dann 20 min in die Tiefkühltruhe damit.
  5. Auf den weißen Keks mit roter Zuckerschrift in die linke Ecke ein kleines "A" und darunter ein Herz zeichnen, in die Mitte ein großes Herz ziehen. Dann den Keks um 180° drehen und wieder ein kleines "A" und ein kleines Herz in die linke Ecke zeichnen. Wieder in den Kühlschrank.
  6. Jetzt können alle Sachen angebracht werden. Am besten in einem kühlen Raum verzieren (ich war im Keller), da die Alice-Schrift schnell wieder verlaufen kann. Das "Alice" vorsichtig vom Backpapier lösen und direkt mittig auf den Kuchen legen. Die Uhr und die Tasse mit flüssiger Zartbitterschokolade oberhalb des Kuchens anbringen und gut andrücken. Das Gras in Büscheln ebenfalls mit Schokolade auf der unteren Seite des Kuchens anbringen und dazwischen den Pilz setzten. Die Karte rechts neben dran setzen.
  7. Bis zum Verzehr kühlen.

Und schon fertig! :D Mir hat das Ganze sehr, sehr, sehr viel Spaß gemacht! c:





Dienstag, 3. September 2013

Faaaaiiil! Vanilla-Whoopies von "Enie backt"

Hey ihr :)
ich habe gestern meine lang ersehnten Vanilla-Whoopies gemacht. Oder eher... versucht^^ Die Teile kommen aus Amerika, das sind eine Mischung aus Keks und Kuchen und dazwischen eine Creme mit Marshmallow-Fluff (gibt es zum Beispiel für 2.49€ bei Edeka und real). Gesehen habe ich das ganze in einer Folge von "Sweat and Easy- Enie backt". Ich war echt begeistert und nach dem mir eine Freundin das Marshmallow-Fluff besorgt hat, wollte ich es auch gleich ausprobieren. Ich muss etwas falsch gemacht haben... Die Teile sind viel heller als im Fernsehen (könnte am Kakao liegen) und sie sind nicht aufgegangen!! :( Ich muss allerdings gestehen, dass ich beide Bleche auf einmal rein gemacht habe und es vielleicht deshalb so daneben gegangen ist^^ Aber der Teig war auch echt flüssig, man konnte es also gar nicht richtig auf das Blech mit einem Spritzbeutel spritzen... Ich habe dann zwei Teelöffel zur Hilfe genommen :P
An sich schmecken die gar nicht schlecht, sehen aber verkrüppelt aus und die Konsistenz ist ziemlich komisch :/ Die Creme habe ich dann gar nicht erst angerührt, ich werde sie jetzt einfach als Kuchen-Plätzchen essen. :)
Das Rezept stelle ich euch trotzdem mal rein (gut schmecken tun sie ja), vielleicht gelingen sie ja euch oder ihr habt ein besseres Rezept für mich? :D Außerdem gibt es noch Bilder vom Marshmallow-Fluff, meinen Krüppeln und den Vanilla-Whoopies, wie sie in der Theorie aussehen :D

Zutaten für 30 "Deckel"/15 Whoopies:

100g Margarine, 1 Ei, 1 Eigelb, 150g Zucker, 125g Vanillejoghurt, 75ml Milch, 80g Kakaopulver, 200g Mehl, 1/4 TL Backpulver, 1/2 TL Natron

Marshmallow-Creme:

ein Glas Marshmallow-Fluff Vanille (213g), 170g Margarine, 280g Puderzucker

1. Zuerst das Ei, Eigelb und Zucker cremig rühren, dann Margarine, Milch und Joghurt hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
2. Mehl mit Backpulver, Kakao und Natron zu der Masse geben und alles glatt rühren.
3. Theoretisch den Teig in einen Spritzbeutel füllen oder mit zwei Löffeln auf das Backblech geben (genug Abstand lassen und auf zwei Blechen verteilen!)
4. Die Bleche einzelnd in den vorgeheizten Ofen (180°C) schieben und 15 min backen.
5. Marshmallow-Fluff, Margarine und Puderzucker zu einer gleichmäßigen Creme verrühren und in einen Spritzbeutel füllen.
6. In Kreisbewegungen auf einen ausgekühlten Keks-Kuchen spritzen und mit einem anderen zusammen klappen (Schritte 5+6 habe ich weg gelassen^^)

Viel Erfolg, falls ihr es wagen wollt! :P