Samstag, 27. Juli 2013

Gedeckter Apfelkuchen mit Schuss :P

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet einen schönen "Der-bisher-wärmste-Tag-des-Jahres"-Tag :D Ich war heute Nachmittag auf dem Geburtstag meiner Cousine und meine Oma hat- wie für jeden Geburtstag- einen ihrer unglaublich leckeren Kuchen gemacht! Heute gab es einen gedeckten Apfelkuchen mit einem Aprikosen-Schwarzwälder-Kirschwasser-Guss *.* (Den Guss kann man natürlich weg lassen oder ganz einfach abkratzen ;) ) Ich habe sie dann eben noch angerufen (sage und schreibe 20 min lang) und das Rezept stibitzt, damit ich es heute noch posten konnte.

Zutaten für 16 Stück:

Teig:

300g Mehl, 2 TL Backpulver, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Eiweiß, 1/2 Eigelb, 150g Margarine,

Apfelfüllung:

2kg Äpfel, 150g Zucker, 3/4 TL Zimt

"Güsse":

1/2 Eigelb, 1 EL Milch, 2 EL Aprikosenmarmelade, etwas Schwarzwälder-Kirschwasser, eine kleinere Schale Puderzucker

  1. Alle Teig-Zutaten verrühren, bis ein teig entsteht. Dieser wird halbiert und eine Hälfte in einer Springform als Boden ausgerollt. Dieser kommt für 15-20 min bei 200°C in den Ofen.
  2. Dann werden die Äpfel geschält, entkernt und mit einer Reibe klein gerieben. Diese werden zusammen mit Zucker und Zimt gekocht. Dann auskühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit wird mit einem Teil der zweiten Hälfte des Teiges ein Rand in der Springform hochgezogen (Springformrand vorher einfetten) und der Boden wird am besten leicht mit Paniermehl bestreut, damit die Äpfel den Boden nicht durchweichen.
  4. Wenn sich bei den gekochten Äpfeln eine "Pfütze" gebildet hat, diese einfach ab schaufeln und wegschütten. Äpfel auf den Boden geben und glatt streichen.
  5. Nun wird der übrige Teig ganz dünn ausgerollt, so dass er die Äpfel als "Deckel" bedeckt. Man verrührt das halbe Eigelb mit dem EL Milch und bestreicht den Deckel gleichmäßig. Das ganze für ca. 30 min in den Ofen schieben, bis alles goldbraun ist.
  6. Die Aprikosenmarmelade gut in der Mikrowelle erhitzen und über den ganzen Deckel verteilt träufeln.
  7. Zu der Schale Puderzucker wird so viel Schwarzwälder-Kirschwasser gegeben, bis ein Guss entsteht. (Muss man vorsichtig ausprobieren ;) ) Mit diesem Guss wird der ausgekühlte Kuchen bestrichen und mind. 2 Stunden zum Aushärten gekühlt!
Omas Kuchen sind die Besten! :D

2 Kommentare: