Mittwoch, 31. Juli 2013

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen

Ich habe heute in der Vorschau gesehen, dass bei Galileo morgen ein Beitrag über Veganer läuft- das sind Leute, die keine tierischen Produkte (Milch, Eier, Fleisch etc.) konsumieren. Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich euch mal ein leckeres veganes Rezept posten könnte. :) Der Kuchen schmeckt wirklich sehr gut, ist fluffig und hat auch meinen Nicht-veganen-Mitessern sehr gemundet ^_^

Zutaten: 300g Mehl, 250g Zucker, 350ml Wasser, 150g veganer Schokoaufstrich (z.B. Chocoreal) oder Zartbitterschokolade, 1 P. Backpulver, 1 P. Vanillezucker, 6 EL Kakaopulver, Banane, 1 Glas Schattenmorellen (Kirschen), 50g Mandelblättchen

  1. Schokoaufstrich, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren . Das Mehl mit Backpulver und Kakaopulver mischen und dazu geben.
  2. Nach und nach Wasser einrühren, bis der Teig schön zähflüssig ist. Die Banane zu Brei verarbeiten und unterrühren. Dann die Masse in eine Springform füllen.
  3. Die Schattenmorellen abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Nun die Mandeln drüber streuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 45-60 min backen.
Info: Die Banane dient nicht dem Geschmack (man schmeckt die wirklich nicht raus), sondern als Ei-Ersatz für eine gute Bindung! Die Faustregel ist, dass man ein Ei durch eine halbe Banane ersetzten kann. :)

Dienstag, 30. Juli 2013

Mufftrons- Brötchen mit Natronlauge

Hallo ihr Lieben, ich habe heute das erste Mal Brötchen gebacken!! :D Ursprünglich sollten es Laugen-Muffins werden.... ich sag mal so: Die in dem Backbuch haben gelogen^^ Aber dafür sind es wirklich richtig gute Brötchen geworden! Außen total knusprig und innen wunderbar weich *_*
Auf den Namen "Mufftrons" kam meine Liebe Freundin Jarvis (Wolverine-Fans sollten auch bei ihr mal vorbei schauen: feed-wolverine.blogspot.com), da sie in einem Muffinblech gemacht werden (geht aber auch einfach auf einem Backblech) und in einer Natronlauge gebadet werden ^_^

Zutaten für 15 Stück: 1/2 Würfel Hefe oder Fertighefe entsprechend 20g, 1 TL Zucker, 400g Mehl, 1 TL Salz, 1 EL Margarine, 50g Speise- oder Hausnatron, 2 EL grobes Meersalz

  1. Hefe zerkleinern und mit Zucker in 225ml lauwarmen Wasser verrühren. Margarine, Salz und  Mehl dazugeben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  2. Den Teig gut durchkneten, in 15 gleichgroße Kugeln formen (Hände und Teig am Besten etwas mit Mehl bestreuen, damit der Teig nicht klebt) und wieder 30 min zugedeckt gehen lassen.
  3. Das Natron nun mit 1l Wasser zum Kochen bringen. Achtung! Dabei darf kein Aluminiumtopf genommen werden! (Ich hab allerdings kein Plan, warum^^). Die Kugeln für ca. 30 sec. in das Natron-Wasser tauchen und mit einem Plastik- oder Holzlöffel herausholen, auf einem Tuch kurz abtropfen lassen und aufs Backblech legen. Bei Bedarf mit etwas Meersalz bestreuen.
  4. Die Teigkugeln nun für 30 min bei 220°C backen lassen. (Bei einem vorgeheizten Ofen dauert es nach meinem Buch nur ca. 15 min)
Tipp: Besonders lecker schmeckt es mit Butter oder dem "Paprika-Nuss"-Aufstrich von Alnatura :)

Sonntag, 28. Juli 2013

All about... MUFFINS

Ich dachte mir, dass es auch immer mal ganz hilfreich sein könnte, "Basics" oder Grundinformationen über bestimmte Themen zu erfahren, welche ich dann immer unter der Rubrik "All about..." posten werde :)
Los geht's mit den Muffins- kleine Küchlein, die sowohl süß, als auch deftig gemacht werden können (meistens allerdings süß^^). Mit einem Topping- also einer Creme- wird das ganze dann Cupcakes getauft.

Infos:
  1. Muffins lieben es heiß! Damit die Kleinen richtig schön aufgehen können, sollte man den Ofen vorher vorheizen. Das sorgt außerdem außen für eine leichte Kruste und für ein saftiges Inneres.
  2. Den Muffinteig zügig verarbeiten! Damit die Muffins gut aufgehen, sollte man in einer Schüssel zuerst die trockenen Zutaten vermischen und in einer anderen die feuchten Zutaten. (Ich muss allerdings zugeben, dass ich es selbst nicht immer so mache :D )Wenn man dann beides zusammen schüttet, darf nicht zu lange gerührt werden, da der Teig sonst zäh wird.
  3. Backpulver reagiert schnell! Da das Backpulver reagiert, sobald es mit den feuchten Zutaten zusammen kommt, sollte man das Muffinblech schnellstmöglich in den vorgeheizten Ofen schieben!
  4. Für schlechte Zeiten! Wer sich einen kleinen Muffin-Vorrat einrichten möchte, der füllt den Teig einfach in Muffinförmchen, friert diese ein und verpackt das ganze dann für die Tiefkühltruhe in Tüten. Hat man Lust auf Muffins, setzt man die gefrorenen Muffins einfach wieder in das Muffinblech und backt diese ca. 10 min länger als im Rezept angegeben. :D
  5. So gut wie neu! Muffins vom Vortag schmecken fast wie frisch gebacken, wenn man diese nochmal für 4-5 min bei 200°C in den Ofen schiebt. 
Ich werde so bald wie möglich auch ein Grundrezept ausprobieren und diesen Beitrag damit aktualisieren, sofern es denn gelingt und schmeckt. ;)

Samstag, 27. Juli 2013

Gedeckter Apfelkuchen mit Schuss :P

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet einen schönen "Der-bisher-wärmste-Tag-des-Jahres"-Tag :D Ich war heute Nachmittag auf dem Geburtstag meiner Cousine und meine Oma hat- wie für jeden Geburtstag- einen ihrer unglaublich leckeren Kuchen gemacht! Heute gab es einen gedeckten Apfelkuchen mit einem Aprikosen-Schwarzwälder-Kirschwasser-Guss *.* (Den Guss kann man natürlich weg lassen oder ganz einfach abkratzen ;) ) Ich habe sie dann eben noch angerufen (sage und schreibe 20 min lang) und das Rezept stibitzt, damit ich es heute noch posten konnte.

Zutaten für 16 Stück:

Teig:

300g Mehl, 2 TL Backpulver, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Eiweiß, 1/2 Eigelb, 150g Margarine,

Apfelfüllung:

2kg Äpfel, 150g Zucker, 3/4 TL Zimt

"Güsse":

1/2 Eigelb, 1 EL Milch, 2 EL Aprikosenmarmelade, etwas Schwarzwälder-Kirschwasser, eine kleinere Schale Puderzucker

  1. Alle Teig-Zutaten verrühren, bis ein teig entsteht. Dieser wird halbiert und eine Hälfte in einer Springform als Boden ausgerollt. Dieser kommt für 15-20 min bei 200°C in den Ofen.
  2. Dann werden die Äpfel geschält, entkernt und mit einer Reibe klein gerieben. Diese werden zusammen mit Zucker und Zimt gekocht. Dann auskühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit wird mit einem Teil der zweiten Hälfte des Teiges ein Rand in der Springform hochgezogen (Springformrand vorher einfetten) und der Boden wird am besten leicht mit Paniermehl bestreut, damit die Äpfel den Boden nicht durchweichen.
  4. Wenn sich bei den gekochten Äpfeln eine "Pfütze" gebildet hat, diese einfach ab schaufeln und wegschütten. Äpfel auf den Boden geben und glatt streichen.
  5. Nun wird der übrige Teig ganz dünn ausgerollt, so dass er die Äpfel als "Deckel" bedeckt. Man verrührt das halbe Eigelb mit dem EL Milch und bestreicht den Deckel gleichmäßig. Das ganze für ca. 30 min in den Ofen schieben, bis alles goldbraun ist.
  6. Die Aprikosenmarmelade gut in der Mikrowelle erhitzen und über den ganzen Deckel verteilt träufeln.
  7. Zu der Schale Puderzucker wird so viel Schwarzwälder-Kirschwasser gegeben, bis ein Guss entsteht. (Muss man vorsichtig ausprobieren ;) ) Mit diesem Guss wird der ausgekühlte Kuchen bestrichen und mind. 2 Stunden zum Aushärten gekühlt!
Omas Kuchen sind die Besten! :D

Freitag, 26. Juli 2013

Kleine Schokoladen-Cupcakes <3

Vorhin habe ich ja bereits unser Mittagessen von heute gepostet, auf dessen Foto auch die Mini-Schoko-Cupcakes zu sehen waren. Hier habe ich jetzt das Rezept für euch :)
Zutaten für 15 Stück:
2 EL Milch, 1 P. Vanillezucker, 50g Zucker, 25g Kakaopulver, 1 Ei, 65g Margarine, 75g Mehl, 3/4 TL Backpulver
Topping: 100g Frischkäse, 1 1/2 EL Kakaopulver, 1 1/2 EL Puderzucker
1. Alle Zutaten für den Teig zu einer glatten Masse verrühren.
2. Teig in die Förmchen füllen und für 20 min bei 180°C in den Ofen schieben.
3. Frischkäse, Puderzucker und Kakaopulver mit einander vermengen und in einen Spritzbeutel füllen.
4. Die ausgekühlten Muffins mit der Frischkäse-Creme garnieren.
Tipp: Die Papierförmchen in Silikonförmchen setzen oder 2 Stück pro Muffin nehmen, damit es stabiler wird! :)

Mittagessen mit den Mädels :D

Dieser Post geht mal nicht übers Backen, sondern übers Kochen. Ich bin gerade mit meinen Lieben unterwegs und wir haben zum Mittagessen eine Gemüsepfanne mit Quinoa gemacht :D Für alle, die nicht wissen, was Quinoa ist... gute Frage^^ Irgendwelche kleinen weißen Körner, die von den Inkern oft gegessen wurden. Schmeckt mit viiiiiiiiiiieeeeeel Salz und der Gemüsepfanne ganz gut :D
Zutaten: 300g Quinoa (z.b. von Alnatura), 600 ml Wasser, 3 kleine Zuchini, 2 große Champinion, 4 Tomaten, etwas Öl, eine Stange Lauch, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer
1. Quinoa in heißem Wasser waschen und dann durch ein Sieb abschütten.
2. 600 ml Wasser kochen und Quinia dazu schütten. Alles für 20 min kochen und dann 5 min quellen lassen.
3. Gemüse waschen und in Würfel schneiden. Dann in eine Pfanne Öl geben und das Gemüse dazu. 15 min anbraten und dann Salz und Pfeffer nach belieben hinzufügen.
Auf einem Teller anrichten und das Quinoa gut salzen!
In der einen Schüssel (siehe Foto) befindet sich Ruccola-Salat mit Tomaten und einem Balsamico-Dressing.
Rezept für die Mini-Cupcakes folgt :) Guten Appettit! :D

Donnerstag, 25. Juli 2013

Schokoladentarte

Diese superschokoladige Tarte habe ich meiner Freundin zum Geburtstag gemacht und sie war begeistert! Auch wenn dieser Kuchen nicht besonders hoch ist, wird man dennoch ziemlich satt :) Nachdem er aus dem Ofen kommt, ist die Oberfläche noch schön glänzend, nach einer Nacht im Kühlschrank wird sie jedoch matt (siehe Fotos).

Zutaten:

Boden:

100g Mehl, 30g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Prise Salz, 1 Eigelb, 40g Margarine, Rum-Aroma

Belag:

100g Zartbitterschokolade, 130g Sahne, 3 EL Milch, 1 Ei

  1. Alle Boden-Zutaten vermengen und evtl. etwas Milch hinzufügen. Den Teig in einer Springform (20 cm Durchmesser) ausrollen und einen Rand hochziehen.
  2. Den Boden bei 180°C für 12 min backen.
  3. Sahne und Milch in einem Topf aufkochen. Die Schokolade in Stücke brechen, in den Topf dazu geben und schmelzen. Die Masse ein wenig abkühlen lassen.
  4. Nun das Ei verquirlen und unter die Schokoladenmasse rühren.
  5. Zum Schluss die Masse auf den Boden geben und für 20-25 min backen. Kalt werden lassen!

Käsekuchen mit Nussdecke

Dieser etwas andere Käsekuchen ist eine kleine Kalorienbombe, jedoch sehr köstlich und sättigend! Da er aus drei "Teilen" besteht, beansprucht dieser Kuchen etwas mehr Zeit, es lohnt sich aber alle Male. :D

Zutaten für 12 Stück:

Teig:

150g Mehl, 30g Kakaopulver, 1TL Backpulver, 70g Zucker, 2 Eigelb, 2 EL Milch, 100g kalte Margarine

Quarkcreme:

350g Quark, 50g Schmand, 2 Eigelb, 100g Zucker, 30g Margarine, 150g Konfitüre (Aprikose), 1 TL Wasser, 2 EL Vanille-Puddingpulver

Nussdecke:

120g Margarine, 70g Zucker, 1 EL Honig, 1 EL Milch, 200g gehackte Haselnüsse

  1. Alle Teig-Zutaten zu einem Teig verrühren und 30 min in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Teig nun in einer Form zu einem Boden ausrollen und einen Rand hochziehen. Dann mit der Gabel auf den Teig einstechen. :D
  3. Die Konfitüre mit Wasser verrühren und den Boden damit bestreichen.
  4. Danach die restlichen Creme-Zutaten verrühren und auf dem Boden verteilen.
  5. In einem Topf werden jetzt die Margarine, der Zucker und der Honig erhitzt, bis alles geschmolzen ist; kurz Aufwallen lassen. Nun den Topf vom Herd nehmen und zuerst die Nüsse und dann die Milch einrühren. Wenn die Masse ausgekühlt ist, wird sie gleichmäßig auf die Creme gegeben und im Ofen bei 200°C ca. 35 min gebacken.
Tipp: Die übrigen Eiweiße kann man perfekt für "Rührei" verwenden (also einfach in einer Pfanne braten) oder auch für kleine Baiser-Häubchen: einfach mal googlen ^_^

Brownies á la Jamie Oliver :D

Diese super schokoladigen Brownies von Jamie Oliver habe ich letztens für meine Klasse zum Campen gemacht- sie waren ruck zuck weg und haben jedem geschmeckt! :D Im Originalrezept wurden getrocknete Sauerkirschen genommen, ich habe mich allerdings für Cranberries entschieden.

Zutaten für 15 Stück: 200g Butter, 200g Bitterschokolade, 100g getrocknete Cranberries, 100g gehackte Nüsse, 80g Kakaopulver, 65g Mehl, 1 TL Backpulver, 200g Zucker, 4 Eier

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine 30cm große Backform mit Backpapier auskleiden.
  2. Die Butter und die Schokolade in einem Topf schmelzen, dabei immer umrühren, damit nichts anbrennt!
  3. In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker und Backpulver vermischen und die Schokoladenmasse hinzu geben. Anschließend die Eier unterrühren.
  4. Nun die Cranberries und Nüsse nach belieben hinzu fügen (die Brownies schmecken aber auch ohne gut) und alles in die Form füllen.
  5. Die Brownies für ca. 25 min in den Ofen schieben und eine Stäbchenprobe machen. Das Stäbchen darf nicht vollständig sauber rausgezogen werden, damit die Brownies schön saftig sind.

Pina-Colada-Philadelphia-Torte

Bei uns soll am Samstag der wärmste Tag der Woche werden und dafür habe ich hier die ultimative Sommertorte! Nicht nur, weil jeder immer bei "Kokos" und "Ananas" an Sommer denkt, sondern weil man sie auch nicht backen muss! Meine Mutter zum Beispiel kann es nämlich gar nicht leiden, wenn ich an warmen Tagen backen möchte, denn es würde dann immer so warm im Haus werden...
Die Torte ist an die Philadelphia-Torten angelehnt, allerdings etwas verändert. :)

Zutaten: 150g Biskuitstäbchen, 125g Butter, 3 P. Philadelphia Balance, 260g Kokosmilch, 1 Dose Ananas, 4 EL Kokosraspeln, 1 P. gemahlene Agartine (entsprechend 6 Blatt Gelatine), 50ml Wasser

  1. Die Biskuitstäbchen klein bröseln, die Butter schmelzen und alles zusammen vermengen. Dann die Masse als Boden in eine große Springform drücken.
  2. Die Ananas abtropfen, den Saft dabei auffangen, und in Stückchen schneiden. 16 Stücke zur Verzierung beiseite legen.
  3. Philadelphia, Kokosmilch und Kokosraspeln vermengen.
  4. 100ml Ananassaft mit 50ml Wasser verdünnen und Agartine darin erwärmen, bis sie sich gelöst hat. Dann zügig unter die Philadelphia-Masse rühren.
  5. Ein Viertel der Masse auf den Boden geben und die Ananasstücke (außer die 16 Stück) darauf verteilen. Restliche Creme auch in die Springform füllen.
  6. Nun kommt die Torte für mind. 3 Stunden (aber am Besten über Nacht) in den Kühlschrank. Zum Schluss die Torte mit den übrigen Ananasstücken verzieren.
                                                      Guten Appetit! :)


Marzipan-Muffins

Es gibt zwar eine Menge Leute, die kein Marzipan mögen, aber ich könnte mich da rein legen! Deshalb gibt es als nächstes diese sehr leckeren und schnell zubereiteten Marzipan-Muffins, bei denen man das Marzipan richtig schön raus schmeckt :)

Zutaten für 12 Stück: 75g Marzipan, 125g Margarine, 125g Zucker, Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, 2 Eier, 175g Mehl, 1 TL Backpulver

  1. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden.
  2. Margarine, Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren. Mehl und Backpulver unterrühren.
  3. Die Marzipanwürfel unterheben.
  4. Die Masse in 12 Förmchen mit 5cm Durchmesser füllen und für ca. 15 min bei 180°C in den Backofen.


    Ich kann aus irgendeinem Grund leider keine Bilder hochladen. :´(

Mittwoch, 24. Juli 2013

Cake Pops *.* Grundrezept

Sooo... mein erster Post wird über Cake Pops gehen :D Das ist Kuchen am Stil und unglaublich lecker! Ich habe noch niemanden gefunden, denen die nicht super geschmeckt haben und die kleinen Kuchenlollis eignen sich auch hervorragend als Geschenk!
Als erstes benötigt man einen fertig gebackenen Rührkuchen, ich nehme immer folgendes Rezept für ca. 25 Cake Pops:

Rührkuchen:

Zutaten: 100g Margarine; 80g feiner Zucker; 1 Päckchen Vanillezucker; Prise Salz; 2 Eier; 200g Mehl; 1/2 TL Backpulver; 2-4 EL Milch; einige Tropfen Vanillearoma

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier unterrühren und solange rühren, bis sich der ganze Zucker aufgelöst hat.
  2. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Butter-Eier-Masse heben und Vanillearoma hinzu geben. Wenn der Teig nicht schwer reißend vom Löffel fällt, 2-4 EL Milch unterrühren (bei mir reichen immer 2).
  3. Nun den Teig in eine Springform (20 cm Durchmesser) füllen und für 45 min in den Ofen

  • Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, schneide ich immer den Rand ab, damit in den Cake Pops keine Stückchen drin sind.
  • Nun kann man seine ganzen Aggressionen loswerden: der Kuchen muss gaaaaaanz fein gebröselt werden, so fein es geht! ich viertel den Kuchen dazu immer und reibe zwei Viertel aneinander.

Frosting:

Die Creme, mit der man die Kuchenbrösel vermengt, heißt "Frosting". Dazu benötigt man:
120g Frischkäse; 100g Puderzucker; 60g Margarine; 200g Kuvertüre zum Überziehen; 25 halbe Schaschlik-Spieße

  1. Frischkäse, Puderzucker und Margarine gut vermengen und zum Kuchen geben. Mit den Händen alles gut durchkneten, so dass überall Creme ist.
  2. Nun mit den Händen Kugeln formen (idealer Weise 30g pro Kugel) und für mind. 10 min in den Kühlschrank
  3. Ein wenig Kuvertüre schmelzen, die Spieße ca. 1cm eintauchen und bis zur Hälfte in die Kugel stecken. Alles für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
  4. Nun die restliche Kuvertüre schmelzen. Am besten in einem nicht zu flachen Gefäß, sonst kann man die Cake Pops nicht eintauchen. Dann die Cake Pops in die Schokolade tauchen und abtropfen lassen. Nach Wunsch mit Streuseln etc. verzieren :)
Tipp: Die Kuvertüre kurz abkühlen lassen, da sonst die Gefahr besteht, dass die ersten vom Stiel fallen. Die fertigen Cake Pops am besten in Styropor zum Trocknen stellen.

Wem die Kugeln zu viel Arbeit sind, kann das ganze auch einfach zu einem Kuchen formen und mit Schokolade überziehen!