Samstag, 31. August 2013

Nussecken

Guten Abend ihr Lieben!
Tut mir sehr Leid, dass ich in den letzten Tagen nichts bloggen konnte, die Schule hat ja wieder angefangen und die erste Woche war sehr stressig...
Aber am Wochenende gibt es auf jeden Fall auch wieder einen Post! :) Heute habe ich ein köstliches Rezept für Nussecken für euch! ^_^

Zutaten für ein Blech:
Teig:
150 g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 65 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Ei, 65 g Margarine

Belag:
100 g Margarine, 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2 EL Wasser, 200 g gemahlene Nüsse, Aprikosenkonfitüre, Zartbitterkuvertüre


  1. Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nun den Teig auf dem Blech ausrollen und den Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
  2. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Wasser aufkochen und die Nüsse unterrühren. Alles abkühlen lassen.
  3. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und alles bei 180°C für 20-30 min backen.
  4. Anschließend das entkaltete Gebäck in Dreiecke schneiden und die Ecken und den Rand mit Kuvertüre bestreichen.




Samstag, 24. August 2013

Nutela-Cookies *.*

Hallöchen!
Ich habe hier ein wunderbares Rezept für Nutela-Cookies für euch! Das Rezept habe ich von dem Youtube-Kanal von daaruum. Das tolle: schmeckt super, geht schnell und man braucht nur DREI Zutaten, die man wahrscheinlich eh Zuhause hat!

Zutaten für ca. 15 Stück:
1/2 Glas Nutela; 1 Ei, Tasse Mehl


  1. Man vermengt alle Zutaten zu einer homogenen Masse. Nach Bedarf noch etwas Nutela hinzufügen.
  2. Den Teig mit den Händen zu Cookies formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  3. Die Cookies für ca. 10 min in den vorgeheizten Backofen bei 180°C schieben.

Guten Appetit! :)

Sonntag, 18. August 2013

Pfirsischtorte

Hallo ihr Lieben ^_^
an diesem verregneten Sonntag hatte ich mal wieder richtig Lust (und Zeit) etwas zu backen! Das Problem: es ist Sonntag^^ Das heißt die Geschäfte sind zu und man muss mit den Vorräten auskommen, die man da hat. :/
Nach ein bisschen Backbuchstöberei fand ich dann auch ein Rezept: Aprikosentorte, dass ich kurzer Hand zur Pfirsichtorte umoperiert habe :P Eine Freundin gab mir dann auch zum Glück das fehlende Ei :D

Zutaten für 8 Stück:
Teig:
100 g Mehl, 30 g Zucker, 1 Eigelb, 40 g Margarine, Prise Salz, 1 EL saure Sahne oder Joghurt

Belag:
4 Pfirsischhälften (ich habe aus der Dose genommen), 50g Marzipan, 1 EL Aprikosenmarmelade, 20g gehackte Mandeln oder Mandelblättchen, 1/8 l Pfirsischsaft, 1/2 P. Gusspulver, 1 EL Pfirsischlikör oder Pfirsischsaft


  1. Mehl, Zucker, Salz, Butter, Eigelb und Joghurt mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren, dann mit den Händen zu einem festen Teig verkneten und für 30 min in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Teig ausrollen und die Springform (20 cm Durchmesser) inklusive Rand damit auskleiden. Den Boden nun mehrmals mit einer Gabel für das Blindbacken (verhindert die "Blasenbildung" beim Teig) einstechen und 15-20 min bei 220°C backen.
  3. Während der Teig in der Form entkaltet, werden Marzipan und Konfitüre in einer Schüssel zu einer Paste verknetet.
  4. Die halben Pfirsiche nun in Streifen schneiden. Die Paste auf den ausgekühlten Boden streichen und dann die Pfirsichscheiben darauf verteilen.
  5. Den Pfirsichsaft mit dem Gusspulver und dem Likör in einen Topf geben, aufkochen und auf den Kuchen geben. Nun die gehackten Mandeln auf dem Rand verstreuen (nach belieben vorher anrösten).
  6. Nachdem der Guss fest geworden ist, den Kuchen in 8 Stücke schneiden und servieren. :)



Donnerstag, 15. August 2013

Must have: kleine Küchenhelfer :)

Hallo ihr Lieben!
Heute möchte ich euch ein paar Küchenhelfer vorstellen, die in jede Küche gehören sollten und ohne die ich mir Backen gar nicht mehr vorstellen könnte! (Töpfe, Holzkochlöffel, Waage und so habe ich mal weg gelassen :P )

Garnierspritzen

Ich hoffe einfach mal, dass die Dinger sich so nennen^^ Garnierspritzen gibt es in vielen verschiedenen Größen, wie zum Beispiel auf dem Foto zwei größere und eine kleine. :) Bei den meisten Spritzen sind mehrere Aufsätze dabei, zum Beispiel Loch- und Sterntüllen. So gelingen die Verzierungen von Cupcakes und Torten garantiert! Man öffnet einfach die Spritze, füllt die Creme rein, dreht das Ende wieder auf, dreht vorne den benötigten Aufsatz auf und kann dann vorsichtig den "Stab" nach vorne drücken ;) Meine haben bisher auch immer in der Spülmaschine überlebt :D

Spritzbeutel

Was ich noch lieber (vor allem für Cupcakes) benutze, als die Garnierspritzen, sind die Spritzbeutel! Ich habe sowohl Einweg- (links), als auch Spritzbeutel zur Wiederverwendung. Bisher habe ich allerdings nur die Einwegbeutel verwendet. Der Aufsatz lässt sich auch super in der Spülmaschine reinigen. Ich habe meine aus der Zeitschrift "Torten dekorieren"- Ausgabe 2.
Tipp: Stülpt das obere des Spritzbeutels über den Rand eines Behälters. So lässt sich das Frosting besser rein füllen. Dann das Ende oberhalb der Creme zu drehen und los spritzen! :D


Muffinförmchen

Also ich backe ja total gerne Muffins, deshalb dürfen Muffinförmchen bei mir auch auf gar keinen fall fehlen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Größen und Materialien. Ich habe momentan weiße Papierförmchen mit 2cm Durchmesser, Silikonförmchen mit 2 cm Durchmesser und weiße mit roten Herzchen, als auch bunte mit 5cm Durchmesser. :) Die Amerikanische Variante mit 8 cm (!!!) Durchmesser habe ich leider nicht hier^^
Wenn ich kleine Muffins backe (2cm), dann nehme ich immer ein Silikonförmchen und lege es mit einem Papierförmchen aus. Bei normalen Muffins (5cm) lege ich immer ein Papierförmchen in meine Muffinform (siehe "Formen").

Formen

Auch die traditionellen Kuchenformen sind unverzichtbar! Links könnt ihr meine Käsekuchenform sehen, die sich auch hervorragend für Brownies eignen. :) Da neben seht ihr die Muffinform, wo 12 Muffins Platz finden. Eine ähnliche habe ich auch noch für 6 Muffins.
Ganz rechts oben ist eine normale Kastenform, die ich auch noch in größer besitze. Unten drunter ist eine Springform für runden Kuchen (20 cm Durchmesser), die ich auch noch in größer besitze.
Die Form, die mir noch fehlt, ist ein Gugelhupf! :)


Mittwoch, 14. August 2013

Reis-Kirschkuchen

Ich liiiiiieeebe Milchreis! Umso größer war die Freude, als ich diesen Reis-Kirschkuchen gefunden habe. Ich habe ihn dann auch ziemlich schnell gemacht und er war wirklich lecker! :) Man kann den Kuchen natürlich auch mit anderen Früchten, zum Beispiel mit Himbeeren, machen. Der Kuchen ergibt 8 Stück.

Teig:

100g Mehl, 1 Eigelb, 1-2 EL Milch, Prise Salz, 1 TL Zucker, 1/2 P. Vanillezucker, 40g Margarine

Belag:

1/4 l Milch, 2 1/2 EL Zucker, Prise Salz, 1/4 Vanilleschote oder Aroma, 40g Milchreis, 1 Ei, 50g Sahne, 3 EL Kirschkonfitüre, 200g entsteinte Schattenmorellen, 2 EL Pinienkerne

  1. Alle Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und erst mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Milch mit 1 1/2 EL Zucker und Salz in einem Topf verrühren. Dann Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen, in den Topf geben und alles aufkochen. Den Reis unterrühren und bei sanfter Hitze für 30-40 min offen garen, ab und zu umrühren. Nach Bedarf noch etwas Milch dazu geben.
  3. Die Springform (20cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten, den Teig etwas größer als die Springform ausrollen und die Form inklusive Rand damit auskleiden. Den Boden zum Blindbacken mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 15 min bei 200°C in den Ofen schieben.
  4. Nun das Ei trennen und das Eigelb unter den Reis rühren. Das Eiweiß wird steif geschlagen, die Sahne ebenfalls und dann beides unter den abgekühlten Reis gehoben.
  5. Die Konfitüre auf den Boden streichen, die Kirschen darauf verteilen und dann den Milchreis gleichmäßig darauf geben. Zum Schluss mit Pinienkerne bestreuen und für ca. 40 min backen.
Ich wünsche Guten Appetit :D


Montag, 12. August 2013

Cupcake-Engel :3

Jaaaa ich weiß..... es ist Sommer xD aber man braucht ja zu jeder Zeit Schutzengel, also... Cupcake-Engel! :D Die habe ich letzten Winter für den Weihnachtsbasar unserer Schule gemacht und sie kamen sowohl vom Geschmack, als auch vom Design her super an! :) Man kann sich die Arbeit natürlich auch sparen und die Mascarponecreme durch einen Spritzbeutel einfach auf den Muffin trapieren :P

Zutaten für 12 Stück:
Muffins:
150g Margarine, 130g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 3 Eier, 170g Mehl, 1 TL Backpulver, 4 EL Milch

Mascarpone-Frosting:
200g kalte Schlagsahne, 1 EL Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 P. Sahnesteif, 250g Mascarpone, 2 gehäufte EL Konfitüre

Für die Engel:
12 runde Cookies, 12 Schokokugeln


  1. Margarine schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eier dazu geben und verrühren.
  2. Mehl mit Backpulver hinzugeben und unterrühren. Den Teig in die Förmchen füllen und bei 180°C für ca. 25 min backen. 3. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben und steif schlagen.
  3. Die Mascarpone nun mit der Konfitüre glatt verrühren und die Sahne vorsichtig unterheben.
  4. Das Mascarpone-Frosting (bis auf einen EL) in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Muffins spritzen.
  5. Die Cookies halbieren und als Flügel in die Cupcakes stecken. Die Schokokugel als Kopf auf die Cremehaube setzen.
  6. Mit einer kleinen Lochtülle etwas Creme auf die Kugel als "Haare" spritzen.

Tipp: Falls die Flügel etwas unstabil werden, einfach etwas Creme hinter die Flügel zum Stabilisieren spritzen! :)

Samstag, 10. August 2013

Schokoladen-Schmand-Cupcakes

Guten Abend ihr Lieben ^_^
Heute habe ich mit meinen Mädels Franzi lini (ink-with-steel.blogspot.com), Amélie (crazy-meets-scatty.blogspot.com) und Jarvis (feed-wolverine.blogspot.com) diese richtig leckeren Cupcakes gebacken! :3 Der Muffin ist schön schokoladig und das Frosting sehr süß- zusammen die perfekte Mischung! Außerdem reißen die Muffins nach dem Backen oben so schön auf, was ich immer toll finde :D

Zutaten für 12 Stück:

Muffins:

120g Margarine, 150g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2 Eier, 150g Mehl, 1/2 TL Backpulver, Prise Salz, 100g Zartbitterschokolade, 100g Schmand

Frosting:

100g Margarine, 2 EL Schmand, ein paar Tropfen Vanillearoma, 200g Puderzucker

  1. Die Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier, Mehl, Backpulver und Salz dazu geben und untermischen.
  2. Die Schokolade schmelzen und unter den Teig rühren. Zuletzt den Schmand untermengen.
  3. Den Teig auf die Förmchen verteilen und bei 180°C für 25-30 min backen.
  4. Alle Frosting-Zutaten miteinander verrühren und in einen Spritzbeutel füllen. Nun die ausgekühlten Muffins damit verzieren.
Tipp: Falls die Creme nach einer Weile zu weich wird, einfach noch etwas in den Kühlschrank stellen. Die fertigen Cupcakes am besten auch direkt in den Kühlschrank.


Mittwoch, 7. August 2013

Nusskuchen

Meine liebe Amélie (crazy-meets-scatty.blogspot.com) hat heute Geburtstag! :D Happy Birthday, ich hoffe, du hattest einen schönen Tag! :*
Und zu diesem wunderschönen Anlass möchte ich einen Nusskuchen bloggen, der sehr nussig-locker ist und sich auch prima als Geburtstagskuchen eignet! :D

Zutaten: 
125g Margarine, 100g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Prise Salz, 1 Msp. Zimt, 3 Eier, 2 EL Amaretto oder Nusslikör, 150g gemahlene Nüsse (ich habe Mandeln verwendet), 50g Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschoki, 100g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 100g (Zartbitter-)Kuvertüre


  1. Margarine schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimtpulver, Eier und Amaretto unterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Nun Mehl mit Backpulver und die gemahlenen Nüsse dazu geben und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben.
  3. Teig in eine Springform (20 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 60-70 min backen lassen.
  4. Zuletzt den ausgekühlten Kuchen mit Kuvertüre bestreichen und nach belieben verzieren.



Montag, 5. August 2013

Macarons- französische Köstlichkeiten *.*

Bonjour meine Lieben! :D
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich zur Zeit in Frankreich, sauge neue Eindrücke UND Rezeptideen auf! :D Hier in Frankreich gab es einen Laden mit ganz vielen Macarons (ein franz. Gebäck in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen mit einer Creme drin), leider war der Laden zu :( Aber viele andere hatten diese auch und ich habe mir welche im Supermarkt gekauft- 12 kleine Macarons für 4.99€ ... Die Geschmacksrichtungen: Vanille, Erdbeere, Pistazie, Zitrone, Kaffee und Schokolade *.* (von jeder 2).
Nachdem ich jetzt alle außer Erdbeere probiert habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: Schokolade und Kaffee sind der Hammer! Vor allem Schoki war sooo köstlich, richtig schokoladig! *.* Pistazie hat auch ganz gut geschmeckt, bei Vanille und Zitrone war ich allerdings nicht so begeistert, es hat irgendwie etwas... künstlich oder so geschmeckt :/ Sobald ich in Deutschland bin werde ich auf jeden Fall auch welche backen und euch das Rezept posten!


Sonntag, 4. August 2013

Génoise

Hallihallo :D Ich fahre morgen für eine Nacht nach Frankreich und dachte mir, dass ich euch anlässig meiner Reise ein leckeres französisches Rezept blogge! :) Diesen Boden mit Himbeersahne hat meine Freundin heute für ihre Schwester gemacht- kaum war er fertig, war der köstliche Kuchen auch schon so gut wie weg! (siehe Foto :D )
Man kann natürlich auch nur Sahne oder eine andere Creme auf den Génoise machen.
Zutaten für 8 Stück: 
120g Mehl, 120g Zucker, 4 Eier, Marmelade (z.B. Himbeer), Sahne, Himbeeren so viel man möchte, evtl. etwas Zucker


  1. Mehl, Zucker und Eier zu einem glatten Teig verrühren und in eine Form füllen. Form für 20 min bei 180°C in den Ofen schieben.
  2. Den fertigen Boden auskühlen lassen. Derweil Sahne steif schlagen. Himbeeren pürieren und unterheben. Wenn man möchte, mit etwas Zucker abschmecken.
  3. Den Génoise dünn mit Marmelade bestreichen. Nun die Creme gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Bon Apetít! (Bestimmt falsch geschrieben xD )



How to do: Marzipanrosen

In diesem Post möchte ich euch gerne zeigen, wie man Marzipanrosen herstellt. Sie sehen sehr professionell aus, man kann alles Mögliche damit verzieren und sie sind super einfach zu machen! :)
Zutaten: 
etwas Marzipan, etwas Puderzucker


  1. Man vermengt ein wenig Marzipan mit etwas Puderzucker, damit das Marzipan mehr Standfestigkeit bekommt. Nach belieben kann man das Marzipan auch mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe einfärben. Je mehr Farbe man benutzt, desto mehr Puderzucker wird benötigt!
  2. Nun rollt man das Marzipan zu einer Rolle (etwa 1/2 -1 cm hoch) und teilt diese in sechs gleichgroße Teile. Ein Stück davon wird zu einem Kegel geformt (eine Seite rund, die andere spitz zulaufend). Die anderen werden zu dünnen Platten gedrückt (müssen nicht komplett rund sein).
  3. Nun werden die Marzipanplatten nach einander um den Kegel (Spitze nach unten) gelegt und unten angedrückt. Nun die "Blütenblätter" zurecht rücken.
  4. Wer möchte, kann noch Blütenblätter aus dünn ausgerolltem (grünen) Marzipan ausschneiden.

Fertig! :D

Samstag, 3. August 2013

Asiatische Nudeln Süß-Sauer mit Keimlingenzugabe

Eine Freundin und ich wollten heute Sushi machen. Natürlich war der Sushireis ausverkauft -.-" Bereits in der Asia-Abteilung im Rewe angekommen, wollten wir uns natürlich trotzdem ein Mittagessen machen. Die Wahl viel auf asiatische Nudeln (Mei-Nudeln? o_O ) mit Süß-Sauer-Soße aus dem Glas und Sojakeimlingen :D Wir haben sage und schreibe 7 min zur Zubereitung gebraucht und haben für 5 Portionen nur 3€ gezahlt :'D Für das Sushi hätten wir schon alleine 5€ für die Algenblätter bezahlt^^
Die Nudeln schmecken echt gut und sind für alle, die wenig ausgeben möchten und unter Zeitdruck stehen absolut zu empfehlen! Und auch für alle, die Zeit und Geld haben :P


  1. Nudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5 min mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
  2. Süß-Sauer-Soße erwärmen und Sojakeimlinge dazugeben.
  3. Nudelwasser abschütten und mit der Soße vermengen. Fertig! :D


Donnerstag, 1. August 2013

Scones

Dieses leckere Rezept haben mir meine Freundinen von ihrem Englandaustausch mitgebracht. :) Eigentlich wollte ich als nächstes "Vanilla Whoopies" machen... aber der Edeka hat natürlich "Marshmallow Fluff", den ich dafür brauche, nur in Erdbeer und nicht in Vanille... :( also dann eben Scones :D

Zutaten: 60g Margarine, 230g Mehl, 120g Zucker, 1 P. Backpulver, 145ml (Natur-)Joghurt, Füllung nach belieben (z.B. Marmelade, Nutella...)

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ausrollen (nicht zu dünn) und mit Förmchen (Größe nach belieben) Kreise ausstechen. Es sollte am Ende eine gerade Zahl herauskommen.
  2. Wenn man die Scones füllen möchte, einfach in die Hälfte der Kreise eine kleine Mulde drücken und mit einem TL Marmelade etc. füllen. Nun einen ungefüllten Kreis auf den gefüllten setzen und vorsichtig am Rand zusammen drücken.
  3. Für 7-10 min bei 180°C in den Ofen schieben, bis das englische Gebäck goldbraun ist.


Smiley-Cookies

Meine liebe Franzi lini (ink-with-steel.blogspot.com) hat für Jarvis (feed-wolverine.blogspot.com) und sich heute ein paar dieser süßen Smiley-Cookies als Wegzährung für morgen gebacken und sie war so lieb, mir das Rezept zu geben *.*

Zutaten für ca. 30 Stück:
350 g Mehl, 125 g gemahlene Mandeln, 250 g Zucker, 250 g Margarine, 1 Ei, 300 g Puderzucker, 7 EL Zitronensaft, gelbe Speisefarbe, Zuckerschrift


  1. Mehl, Mandeln und Zucker mischen. Margarine und Ei dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig in Folie wickeln und 30 min in den Kühlschrank legen. Dann zu runden Plätzchen formen und für ca. 12 min bei 180°C backen lassen.
  3. Puderzucker mit Zitronensaft und Speisefarbe verrühren und die Oberseite der Plätzchen damit bepinseln. Gut trocknen lassen und dann Smileys mit Zuckerschrift drauf malen. Fertig :)